Save Me in der Sendung des Münchner Flüchtlingsrates auf Radio Lora: „Resettlement – wie man Flüchtlinge in Sicherheit bringen kann“

Save Me in der Sendung des Münchner Flüchtlingsrates auf Radio Lora: „Resettlement – wie man Flüchtlinge in Sicherheit bringen kann“

Nobby G.
Allgemein

 

Am Dienstag, den 29. Januar von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird es im Rahmen der nächsten Sendung des Münchner Flüchtlingsrates auf Radio Lora um das Thema Resettlement als legaler Zugangsweg gehen:

„Resettlement bedeutet so viel wie Neuansiedlung. Das heißt im Fall der Flüchtlinge: besonders schutzbedürftige Menschen bekommen die Möglichkeit, eine neue Heimat zu finden. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, UNHCR, ist zuständig für das Resettlement-Programm. Es wählt die Flüchtlinge aus, die per Resettlement in Sicherheit gebracht werden. Der Hochkommissar des UNHCR sucht Staaten, die bereit sind, sich an dem Programm zu beteiligen. Wir berichten in der Sendung über die Erfahrungen mit Resettlement.

Vor zehn Jahren startete eine Kampagne unter dem Motto „Save Me“, die in München zur Gründung des gleichnamigen Projekts führte und bundesweit Nachahmer fand. Wir blicken zurück auf die Entstehung der Kampagne und stellen im Gespräch mit der Projektleiterin die heutige Arbeit von „Save Me“ vor. Bei dem Projekt des Münchner Flüchtlingsrates geht es darum, Menschen zu unterstützen, die im Zuge des Resettlements nach München kommen. „Save Me“ bringt ehrenamtliche Patinnen und Paten mit den Flüchtlingen zusammen. In der Sendung geht z.B. es darum, wie die Patenschaften im Rahmen des Projekts funktionieren. Eine Flüchtlings-Patin, die eine junge Afghanin betreut, erzählt von ihren Erfahrungen. Und es kommt ein aus Syrien Geflüchteter zu Wort, der mit Hilfe des Resettlement Programms nach Deutschland kommen konnte.“

Diese und alle vergangenen Sendungen können nach Ausstrahlung auch hier abgerufen werden.