Pressespiegel: Aktuelle Berichterstattungen über Resettlement und Save Me

Pressespiegel: Aktuelle Berichterstattungen über Resettlement und Save Me

Nobby G.
Allgemein

29.12.2018, 17 Uhr: Radiosendung zum Thema Resettlement auf  Radio Lora (92.4)

Ende November strahlt Radio Lora die zwölfte Sendung der Radiogruppe des Münchner Flüchtlingsrates zum Thema Resettlement aus. In der Sendung enthalten ist u.a. ein Interview mit der Save Me-Projektleitung sowie einer Save Me-Patin.

Unter folgendem Link kann die Sendung nach Ausstrahlung angehört werden: http://muenchner-fluechtlingsrat.de/radio-und-presse/

 

30.11.2018: Artikel Süddeutsche Zeitung „Wir haben gelebt wie Tiere“

Im Oktober wurden 13 eritreische Flüchtlinge von Libyen nach München gebracht. Vier von ihnen erzählen von den Zuständen in den Lagern, der Flucht und ihren Wünschen für die Zukunft:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fluechtlinge-resettlement-programm-muenchen-1.4232204

 

18.11.2018: Artikel Süddeutsche Zeitung „Es ist wie ein Lotteriespiel“

Im April dieses Jahres gab Deutschland bekannt, 10.200 besonders schutzbedürftige Personen über Resettlement  aufzunehmen. Mitte Oktober reisten 247 Personen, die von Libyen nach Niger evakuiert wurden, im Rahmen des Programms in die Bundesrepublik ein, wobei 13 Personen im Zuge der Aufnahme München zugewiesen wurden.

Was Resettlement bedeutet, wie eine Einreise über Aufnahmeprogramme aussieht und welche Punkte im Rahmen der Aufnahmen kritisch zu betrachten sind und Resettlement letztlich zu einem humanitären Feigenblatt machen, wird im folgenden Interview mit Save Me-Projektleitung der Süddeutschen Zeitung beleuchtet:

https://www.sueddeutsche.de/politik/asyl-migration-fluechtlinge-1.421632

 

04.11.2018: Radiosendung „Politik und Hintergrund“ auf B5

Die Radiosendung „Politik und Hintergrund“ des Bayern 5 Radios widmete in der Sendung vom 04.11.2018 einen Beitrag dem Thema Resettlement sowie Save Me vor dem Hintergrund, dass am 29.10. 13 Personen eritreischer Herkunft über eine Resettlement-Aufnahme aus Libyen nach München kamen. In der Sendung wird nicht nur thematisiert, was Resettlement eigentlich ist und wie eine Aufnahme abläuft, sondern warum die Aufnahme vor dem Hintergrund einer immer restriktiveren Flüchtlingspolitik lediglich ein humanitäres Feigenblatt darstellt.

Link zum Podcast (der Beitrag von Save Me beginnt ab Minute 36:46): https://www.br.de/mediathek/podcast/politik-und-hintergrund/475