Save Me-Fortbildungen im Herbst 2018

Save Me-Fortbildungen im Herbst 2018

Nobby G.
Allgemein

1. HUMANITÄRE AUFNAHME AUS DER TÜRKEI

Was ist das aktuelle Humanitäre Aufnahmeprogramm aus der Türkei? Wie ist der Ablauf? Welche Akteure sind beteiligt?

Mit der Aufnahmeordnung vom 29.12.2017 hat das Bundesinnenministerium entschieden, das Humanitäre Aufnahmeprogramm für syrische Geflüchtete aus der Türkei weiter fortzusetzen wonach bis zu 500 Personen monatlich aus der Türkei nach Deutschland einreisen können.

In dieser Fortbildung möchten wir Teilnehmenden einen Einblick in den Ablauf und die beteiligten Akteure des Humanitären Aufnahmeprogramm geben und Fragen diesbezüglich klären. Neben Save Me wird Vanessa van Zehnder von der Caritas als Referentin anwesend sein.

Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine reine Informationsveranstaltung, in der nicht thematisiert wird, wie Einzelfälle in das Programm aufgenommen werden können, da hierauf aus Deutschland keinerlei Einfluss genommen werden kann.

  • Wann: 25.10.2018, 18.30 Uhr
  • Wo: Internationales Beratungszentrum der LHM (Goethestraße 53, 80336 München), der Raum wird per Aushang an der Eingangstür bekannt gegeben
  • Dauer: ca. zwei Stunden
  • Zielgruppen: SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen in Beratungsstellen, ehrenamtlich Aktive in der Arbeit mit Geflüchteten
  • Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum über ehrenamt@save-me-muenchen.de

 

2. LEGALE ZUGANGSWEGE – AUFNAHME IN DER KOMMUNE

Welche legalen Zugangswege gibt es und welche aktuellen Entwicklungen sind derzeit zu verzeichnen? Was passiert nach der Ankunft in Deutschland am Beispiel von München?

Diesen und weiteren Fragen möchten wir in unserer Fortbildung „Legale Zugangswege – Aufnahme in der Kommune“ am nachgehen. Neben Geflüchteten, die als Asylsuchende nach Deutschland einreisen, kommen auch Geflüchtete auf legalem und sicherem Wege über verschiedene Aufnahmeprogramme (Resettlement oder Humanitäre Aufnahme) hier an. Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über legale Zugangswege für Geflüchtete nach Deutschland zu geben. Die Fortbildung klärt über die rechtlichen Grundlagen und die rechtlichen Ansprüche auf, die mit den unterschiedlichen Aufenthaltstiteln verbunden sind. Darüber hinaus soll ein Einblick gegeben werden, wie Aufnahmestrukturen in der Kommune am Beispiel von München aussehen, wo Stärken und zugleich aktuelle Herausforderungen liegen.

Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine reine Informationsveranstaltung, in der nicht thematisiert wird, wie Einzelfälle in das Programm aufgenommen werden können, da hierauf aus Deutschland keinerlei Einfluss genommen werden kann.

  • Wann: 15.11.2018, 18.30 Uhr
  • Wo: Internationales Beratungszentrum der LHM (Goethestraße 53, 80336 München), der Raum wird per Aushang an der Eingangstür bekannt gegeben
  • Dauer: ca. zwei Stunden
  • Zielgruppen: SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen in Beratungsstellen, ehrenamtlich Aktive in der Arbeit mit Geflüchteten
  • Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum über ehrenamt@save-me-muenchen.de

Das gesamte Fortbildungsangebot des Münchner Flüchtlingsrates finden Sie hier: http://muenchner-fluechtlingsrat.de/wp-content/uploads/2018/07/Flyer_Fortbildung_Herbst_18.pdf