Save Me auf der Resettlement-Fachtagung in Friedland

Save Me auf der Resettlement-Fachtagung in Friedland

Nobby G.
Allgemein

Am 12. Und 13. Oktober fand die Fachtagung „Legale Zugangswege für Schutzsuchende: Europas Flüchtlingspolitik am Wendepunkt?“ in Friedland statt.

Die einmal jährlich stattfindende Tagung des Projekts resettlement.de der Caritas und UNHCR Deutschland bietet zum einen die Möglichkeit einen Blick auf aktuelle politische Prozesse zu werfen, zum anderen dient sie als Austauschpunkt für Teilnehmer aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Regionen. Im Mittelpunkt steht hierbei immer die Diskussion über legale Zugangswege wie Resettlement, humanitäre Aufnahmeprogramme und Relocation. Aktuelle Vorschläge der EU-Kommission sollen dabei Resettlement einen deutlich höheren Stellenwert einräumen – einerseits um Menschen in humanitären Notsituationen die Möglichkeit zu eröffnen, auf sicherem und legalem Wege in die EU einzureisen, andererseits um illegale Migration einzudämmen. Dies wirft die Frage auf, inwiefern sich Europas Flüchtlingspolitik derzeit an einem entscheidenden Wendepunkt befindet. Thematisiert wurden daher unter anderem die aktuellen Bestrebungen der EU-Kommission, die Positionierung der Bundesregierung zu diesen Plänen sowie die Zukunft von Resettlement und anderen humanitären Aufnahmeprogrammen in Deutschland.  Die Teilnehmer erhielten darüber hinaus differenzierte Informationen über die Aufnahmeprogramme der EU im Kontext weltweit gestiegener Flüchtlingszahlen, aktuelle und zukünftige Aufnahmen in Deutschland sowie die jüngsten Entwicklungen aus Sicht der Caritas und des UNHCR.

Eine detaillierte Zusammenfassung der Tagungsergebnisse stellen wir Ihnen in Kürze auf unserer Webseite zur Verfügung.