Projekt „Link it“ – Videos für neu eingereiste Schutzberechtigte

Projekt „Link it“ – Videos für neu eingereiste Schutzberechtigte

Nobby G.
Allgemein

In den ersten zwei Wochen nach ihrer Ankunft sind die Geflüchteten, die über Humanitäre Aufnahmeprogramme nach Deutschland kommen, in der Erstaufnahmeeinrichtung in Friedland untergebracht, bevor sie gemäß des Königssteiner Schlüssels weiter in die einzelnen Bundesländer reisen. In Friedland werden einerseits gezielt Austausch- bzw. Informationstreffen mit bereits in Deutschland lebenden Resettlement-Geflüchteten durchgeführt, um den Neuankömmlingen Ängste und Unsicherheiten zu nehmen und Erwartungen an das Leben in Deutschland anzugleichen, andererseits erhalten die Geflüchteten erste Betreuung und Beratung durch die in Friedland ansässigen Wohlfahrtsverbände Caritas und Innere Mission.

Die Caritas Friedland beteiligte sich zusammen mit der IOM (International Organisation for Migration), und der ICMC (International Catholic Migration Commission) von Januar 2018 bis Juni 2019 an einem transnationalen Projekt im Bereich Resettlement und Humanitäre Aufnahme, dessen Ziel es war, Geflüchtete vor ihrer Ausreise aus dem Transitland besser über erste Schritte nach Ankunft in den Kommunen zu informieren. Hierfür wurden zwei Informationsvideos sowie eine Checkliste auf Deutsch, Englisch und Arabisch erstellt, in denen Geflüchtete selbst von ihren Erfahrungen berichten, hilfreiche Tipps geben und die Zuständigkeiten verschiedener Behörden, die in der Anfangszeit für die Geflüchteten von Bedeutung sind, erläutert. Ziel ist es damit die Ankunft in den Kommunen zu erleichtern und dazu beizutragen, seitens der Geflüchteten realistische Erwartungen in Bezug auf ihr neues Umfeld zu entwickeln.

Die Videos wie die Checklisten finden sich unter folgendem Link: https://resettlement.de/videos/

Weitere Informationen zum Projekt „Link it“ hier:

https://resettlement.de/wp-content/uploads/1_IOM-LINK-IT-Leaflet.pdf

http://resettlement.eu/page/link-it-project

https://www.iom.int/news/new-iom-project-boosts-integration-syrian-refugees-europe