Kultursensibles Training mit Cultural Consultant

Kultursensibles Training mit Cultural Consultant

Nobby G.
Aktuelles Interkulturelles Training Patenschaft Workshops

Kulturelle Unterschiede prägen unser Denken und Fühlen, unsere Werte und Urteile, unser Handeln und unser Reagieren. In einem stark interkulturell geprägten Umfeld wie dem von Save Me ist es daher wichtig, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und das eigene Können im fremdkulturellen Kontext erfolgreich anzuwenden. Dies gilt auch für interessierte Ehrenamtliche, die sich als Patinnen und Paten für Geflüchtete engagieren möchten. Save Me bietet daher im Rahmen der Vorbereitung auf eine Patenschaft die Möglichkeit an einem professionellen interkulturellen Training von Cultural Consultant teilzunehmen. Das Coaching soll die Ehrenamtlichen befähigen, in jeder interkulturellen Situation erfolgreich zu handeln – unabhängig von Ort, Zeit und Konstellation – das ist das Maß der interkulturellen Kompetenz.

Vergangenen Mittwoch nahmen 15 interessierte Ehrenamtliche diese Möglichkeit wahr und durften in einem Training zu „Interkulturellen Sensibilisierung“ auch selbst aktiv werden. Trainer Stephan Hild führte dabei spielerisch in das spannende Feld des Zusammentreffens verschiedener Kulturen sowie in die interkulturelle Kommunikation ein. Anhand praktischer Beispiele wurde das Bewusstsein für kulturelle Unterschiede geschärft. Gemeinsam wurden Begriffe wie ‚Kultur’ und ‚Interkulturalität’ erklärt und kritisch hinterfragt und grundsätzlichen Fragen auf den Grund gegangen: Wie kommt eine kulturelle Prägung zustande? Welche Rolle spielen interkulturelle Kompetenzen heute und wie können sie erfolgreich im Umgang mit anderen Kulturen anwenden? Welche Komponenten wirken auf einen Kulturkreis ein? Hier bieten auch heute noch die Kulturdimensionen von Geert Hofstede und Edward T. Hall eine Möglichkeit, Werteorientierungen unterschiedlicher Kulturgruppen zu identifizieren und zu charakterisieren. Nur wer seinen eigenen und den kulturellen Hintergrund seines Gegenübers kennt, wird mit ihm auf empathische Weise sowie auf Augenhöhe kommunizieren können. Denn letztlich ist das Ziel im interkulturellen Kontext immer dasselbe: eine gelungene Kommunikation und der Aufbau einer erfolgreichen, vertrauensvollen Beziehung, die in diesem Fall zu einer fruchtbaren Beziehung zwischen den ehrenamtlichen Paten und den Geflüchteten führen soll.

Save Me München bedankt sich im Namen aller Ehrenamtlichen bei Stephan Hild für die intensive interkulturelle Vorbereitung und das spannende und einblickreiche Training, das einerseits die interkulturelle Sensibilität der Teilnehmer steigerte, sich andererseits als sehr hilfreich und dienlich im Hinblick auf die Bewältigung zukünftiger interkultureller Herausforderungen erwies.

Wer selbst einmal an einem Training im interkulturellen Bereich, im privaten oder im beruflichen Umfeld, teilnehmen möchte kann sich unter www.cultural-consultant.com über die vielfältigen Angebote von Cultural Consultant informieren.

 

Im Folgenden finden Sie die aktuellen Workshop-Termine für März 2017. Das interkulturelle Training wird in dieser Workshop-Reihe von der Save Me-Patenkoordinatorin Salome Fritz durchgeführt.

Mi., 15.03.2017: Gegenseitiges Kennenlernen. Was macht Save Me? Wie sieht eine Patenschaft aus?
Mi., 22.03.2017: Interkulturelles Training
Mi., 29.03.2017: Migration und Fluchtursachen
Mi., 05.04.2017: Aufenthaltstitel, Sozialleistungen und Umgang mit den Schützlingen