Stay Welcome
Jedes „Willkommen“ will ausgesprochen und erwidert werden – denn sich kennen und schätzen zu lernen geschieht durch Interaktion.
Stay Welcome wendet sich deshalb an die Gesellschaft zum einen, an geflüchtete Neuankömmlinge zum anderen und schafft Netzwerke für Geflüchtete in der Stadt und im Landkreis München, um sie dabei zu unterstützen, sich nachhaltig in die Gesellschaft zu integrieren.
Dabei unterstützt das Projekt Geflüchtete u.a. bei der Analyse ihrer Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen sowie bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und dem gesamten Bewerbungsprozess.
Informationen unter: www.staywelcome.de
Social Impact Lab
Gründungsunterstützung für Menschen mit Fluchthintergrund: RefugeeStartUp bietet Menschen mit Fluchthintergrund einen Arbeitsort, Training , Kontakte und Coaching auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Ziel des Programms ist es, Geflüchtete in ihrer neuen Heimat zu unterstützen, durch Selbstständigkeit ein eigenes Erwerbseinkommen zu erhalten und somit ein wichtiger Bestandteil der deutschen Gesellschaft zu sein. Im Fokus des RefugeeStartUp Programms steht die Selbstständigkeit als Nutzung der eigenen Fähigkeiten. Den Gründungsideen sind dabei keine Grenzen gesetzt, sei es ein IT-Startup, ein Lebensmittelgeschäft oder ein Sozialunternehmen.
Wo? Im Social Impact Lab München, Balanstr. 73, Haus 21 A, 3. Stock, 81541 München.
Erstgespräch: Dienstags von 15:00 – 17:00 Uhr offene Sprechstunde oder mit Termin (muenchen@socialimpact.eu)
Für Wen? Menschen mit Fluchthintergrund, die sich selbstständig machen möchten.
Was sollte man mitbringen?
- Eine Business Idee
- Interesse an einer umfassenden Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit
- Einen Aufenthaltstitel in Deutschland
- Deutsche Sprachkenntnisse (Level B1)
Informationen unter: http://muenchen.socialimpactlab.eu