Dokumentation der Resettlement-Fachtagung 2019

Dokumentation der Resettlement-Fachtagung 2019

Nobby G.
Allgemein

 

Am 13./14. Mai fand die Resettlement-Fachtagung statt, an der auch Save Me München teilnahm. Die Tagung wird jährlich vom Caritas-Projekt resettlement.de und UNHCR Deutschland organisiert. Diesjähriger Titel der Veranstaltung lautete „Resettlement und komplementäre Zugangswege. Neue Wege – neue Länder“.

Die gesamte Dokumentation der Fachtagung inklusive des Programms, Zusammenfassungen aller Vorträge und Fachforen sowie aller Präsentationen und Ergebnisse finden Sie unter folgendem Link: Dokumentation-Fachtagung-Resettlement-Mai-2019

Die jährlich stattfindende bundesweite Tagung bietet Raum einen politischen sowie rechtlichen Blick auf die Zusammenhänge globaler, europäischer und nationaler Ebene in Bezug auf legale Zugangswege zu werfen und praktische Herausforderungen im Aufnahmeprozess zu thematisieren. Hierfür wurde in der letzten Fachtagung unter anderem auf folgende Fragen eingegangen: „Wie werden die laufenden Verfahren gestaltet und umgesetzt? Welche neuen Entwicklungen auf globaler und europäischer Ebene sind für Deutschland relevant und wie werden diese bewertet? Was bedeutet die Aufnahme und ihre rechtliche und tatsächliche Ausgestaltung für betroffene Personen, Kommunen und Bundesländer?“

Anwesend waren unter anderem Fachleute aus den zuständigen Ministerien sowie vom UNHCR, von lokalen Behörden, Verbänden, Flüchtlingsorganisationen und Migrationsfachdiensten, um gemeinsam relevante Aspekte und Fragen zu diskutieren.

Schwerpunkte der am Nachmittag stattfindenden Fachforen lagen dieses Jahr auf komplementären Zugangswegen nach Deutschland, auf Initiativen zur Aufnahme seitens der Bundesländer sowie auf privat finanzierten Aufnahmeprogrammen und Informationsmanagement bzgl. Erwartungen seitens eingereister Personen.