SAVE ME JUBILÄUM 2019 – RESETTLEMENT, NO DEALS! 05.07.19

SAVE ME JUBILÄUM 2019 – RESETTLEMENT, NO DEALS! 05.07.19

Nobby G.
Allgemein

SAVE ME JUBILÄUM 2019 –
RESETTLEMENT, NO DEALS!

💛 WIR FEIERN 10 JAHRE SAVE ME! 💛

FREITAG, 05.07. 2019, 19 – 23 UHR
KAMMERSPIELE MÜNCHEN (KAMMER 2)

Mit den Brüdern Sadinam & Express Brass Band

 

Weltweit sitzen hunderttausende Geflüchtete in Lagern am Rande von Krisengebieten fest ohne eine Perspektive auf ein menschenwürdiges Leben. Resettlement kann eine Lösung sein. Seit 10 Jahren setzen wir uns dafür ein. Happy Birthday, Save Me!

 

Krieg, Vertreibung und Not zwingen jedes Jahr tausende Menschen zur Flucht. Obwohl viele Geflüchtete zurück in ihre Herkunftsländer möchten, bleibt ihnen dieser Weg meist verschlossen. Ohne Perspektive sitzen sie oft jahrelang in provisorischen Lagern fest. Ihre einzige Chance: Resettlement oder Neuansiedlung. Über das Resettlement-Programm werden besonders schutzbedürftige Personen von aufnahmebereiten Drittstaaten auf freiwilliger Basis aufgenommen: unbegleitete Minderjährige, Kranke, alleinstehende und alleinerziehende Frauen, Alte, Traumatisierte, verfolgte Minderheiten und Folteropfer. Nach Schätzungen des UNHCR werden 2019 rund 1.4 Millionen Resettlement-Plätze benötigt, tatsächlich resettelt werden jedoch nur ca. 5 Prozent. Die Aufnahmebereitschaft der Staaten liegt damit weit unter dem notwendigen Bedarf.

 

Die Save Me-Kampagne setzt sich seit 10 Jahren bundesweit für die humanitäre Aufnahme von Geflüchteten, insbesondere über das UN-Resettlement-Programm, ein. Das wollen wir am 05.07. in den Kammerspielen gemeinsam mit Euch feiern!

 

Unsere Forderungen:

  • Die aktive Aufnahme von Geflüchteten sowie die langfristige Errichtung sicherer Zugangswege mit deutlich höheren Kontingenten
  • eine transparentere Abwicklung bestehender Resettlement-Abläufe sowie die Einrichtung eines bundeseinheitlichen Konzepts zur Betreuung dieser Personengruppe
  • eine komplementäre Umsetzung von Resettlement ohne Aushebelung des individuellen Rechts auf Asyl
  • kein Missbrauch von Resettlement zur Migrationskontrolle

 

PROGRAMM:

 

🔷   Interview mit einem Geflüchteten, der 2017 über Resettlement nach München kam

🔷  Lesung der der Brüder Sadinam aus ihrem Buch „Unerwünscht“ – eine Geschichte über Brüderlichkeit, Mut und Menschlichkeit

»Würde die Geschichte der Brüder Sadinam verfilmt, ließe sich eine erhellende Doku daraus machen, ebenso ein absurdes Drama oder eine bittere Satire. Aber schon das Buch kann helfen, die aufgeregten Diskussionen über Flucht, Verantwortung und Integration mit Verstand anzureichern und Achtung zu empfinden gegenüber allen Menschen, die einen ähnlichen Weg gehen müssen.«  –  Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig

🔷  Musikalisches von der Express Brass Band

„Der Sound der Express Brass Band sucht nicht nur die Freiheit. Er ist geradezu ein Synonym für diese Freiheit. Eine Freiheit im Übrigen, die nicht frei von etwas ist, sondern frei für etwas.“  –  Dirk Wagner

Durch den Abend führt Matthias Weinzierl vom Bellevue di Monaco

Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/444220989696522/

Der Eintritt ist frei.

 

WICHTIG:

WIR WÜRDEN EUCH BITTEN, UNS PER E-MAIL (kampagne@save-me-muenchen.de) MITZUTEILEN, WENN UND MIT WIE VIELEN PERSONEN IHR KOMMEN MÖCHTET,
WIR WERDEN DANN KARTEN ZURÜCKLEGEN, DIE IHR BEI UNS IM BÜRO (GOETHESTR. 53) ABHOLEN KÖNNT. ALTERNATIV GIBT ES KARTEN AN DER TAGESKASSE DER KAMMERSPIELE. 

 

Aktuell suchen wir noch Ehrenamtliche, die Lust haben, beim Getränke- und Snackverkauf im Foyer eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung und in der halbstündigen Pause zu unterstützen sowie zu den gleichen Zeiten unseren Infotisch zu betreuen und Besucher über Save Me zu informieren und Infomaterial zu verteilen. Auch hier könnt ihr euch bei uns über ehrenamt@save-me-muenchen.de melden. 

 

Liebe Grüße,

Euer Save Me-Team